DATENSCHUTZ

1. einleitende Bestimmungen

1. Das vorliegende Dokument informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Anwaltskanzlei BRUNCKO & STRAKA, advokáti s.r.o., mit Sitz in Plotní 332/73, 602 00 Brno (im Folgenden als „Verantwortlicher“ oder „Anwaltskanzlei“ bezeichnet).

2. Die Anwaltskanzlei als Verantwortlicher für personenbezogene Daten schützt die personenbezogenen Daten ihrer Mandanten, Mitarbeiter, Lieferanten und anderer Personen, mit denen sie in Kontakt kommt, und verarbeitet sie im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachstehend „GDPR“), dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten, dem Gesetz Nr. 85/1996 Slg. über die Anwaltschaft und anderen Rechtsvorschriften.

3. Diese Richtlinie dient dazu, die betroffenen Personen über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechtsgrundlage, die Aufbewahrungsfrist, die Rechte der betroffenen Personen und die Mittel zur Ausübung dieser Rechte zu informieren.

2. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

1. Unser Büro verarbeitet personenbezogene Daten in den folgenden Kategorien:

2.1. Personenbezogene Daten von Kunden und von Personen, die in ihrem Namen handeln

1. Wenn Sie sich zum Zwecke der Erbringung von Rechtsdienstleistungen an uns wenden, verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem Umfang, der für die Ausübung des Rechts erforderlich ist:

  1. Identifikationsdaten - akademische Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsnummer, Ausweisnummer, Umsatzsteuernummer, Personalausweisnummer;
  2. Kontaktangaben - Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ständige Anschrift oder Lieferanschrift;
  3. Zahlungsdaten - Bankkontonummer, Rechnungsdaten, Informationen über in Rechnung gestellte und bezahlte Dienstleistungen);
  4. Daten zu Rechtsdienstleistungen - Beschreibung des Rechtsproblems, zugehörige Dokumente, Einzelheiten zu Verfahren (Gerichts-, Verwaltungs-, Vollstreckungsverfahren usw.), Angaben zu den vertretenen Personen;
  5. Daten über vermittelte Dienstleistungen;
  6. Besondere Kategorien personenbezogener Daten - wenn dies für die Erbringung einer bestimmten Rechtsdienstleistung unbedingt erforderlich ist, können wir Daten über Gesundheit, Vorstrafen, Religion, politische Meinungen usw. verarbeiten.

2.2. Personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Bewerbern

1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter und Bewerber im Rahmen des Arbeitsverhältnisses::

  1. Identifikations- und Kontaktdaten - Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, E-Mail, Familienstand;
  2. Angaben zu Ausbildung und Qualifikation - Bildungsabschlüsse, Berufserfahrung, Zeugnisse, Referenzen;
  3. Lohn- und Steuerdaten - Höhe des Gehalts, Bankkonto, Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge;
  4. Daten zum Auswahlverfahren - Lebenslauf, Motivationsschreiben, Gesprächsunterlagen, Referenzen.

2.3. Persönliche Daten von Gegenparteien, Zeugen, Sachverständigen und anderen Personen im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen

1. Soweit es für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen erforderlich ist, können wir personenbezogene Daten von Dritten, insbesondere von gegnerischen Parteien, Zeugen, Sachverständigen und anderen am Verfahren beteiligten Personen verarbeiten.

2.4. Persönliche Daten von potenziellen Kunden

1. Wenn Sie an unseren Dienstleistungen interessiert sind und Informationen über Beratungsmöglichkeiten erhalten möchten, bearbeiten wir diese in der Regel:

  1. Identifikationsdaten; und
  2. Kontaktangaben.

3. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Vertragserfüllung - die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen für unsere Kunden oder für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten erforderlich.
  2. Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen - Einhaltung der Verpflichtungen, die in den gesetzlichen Vorschriften festgelegt sind (z.B. das Advocacy-Gesetz, AML-Gesetz, Steuervorschriften). Im Falle von Kunden handelt es sich insbesondere um die im Gesetz Nr. 85/1996 Slg. über die Anwaltschaft in seiner geänderten Fassung und im Gesetz Nr. 253/2008 Slg. über bestimmte Maßnahmen gegen die Legalisierung von Erträgen aus Straftaten und Terrorismusfinanzierung in seiner geänderten Fassung festgelegten Pflichten. Für Arbeitnehmer gelten insbesondere die Verpflichtungen aus dem Gesetz Nr. 262/2006 Slg. über das Arbeitsgesetzbuch in seiner geänderten Fassung, aus dem Gesetz Nr. 586/1992 Slg. über die Einkommenssteuer in seiner geänderten Fassung, aus dem Gesetz Nr. 187/2006 Slg. über die Krankenversicherung in seiner geänderten Fassung, aus dem Gesetz Nr. 582/1991 Slg. über die Organisation und Durchführung der sozialen Sicherheit in seiner geänderten Fassung sowie aus anderen einschlägigen Rechtsvorschriften.
  3. Berechtigtes Interesse - Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz unserer Rechte, zur Eintreibung von Forderungen, zur Kommunikation mit Kunden oder zu Sicherheitszwecken, sowohl in Gerichtsverfahren als auch in Bezug auf Versicherungsgesellschaften.
  4. Einwilligung - Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken, zum Erhalt von Newslettern oder zur Speicherung der Daten von Bewerbern für künftige Stellenangebote.

4. Erhebungsmethode und Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten

1. Wir erhalten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten direkt von der betroffenen Person oder vom Arbeitgeber der betroffenen Person oder einer ihr nahestehenden Person, deren personenbezogene Daten uns vom Auftraggeber zum Zwecke der ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden

2. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es das Gesetz vorschreibt.

3. Personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, bewahren wir nur so lange auf, wie die Einwilligung gültig ist oder bis der Zweck erfüllt ist.

4. Insbesondere verarbeiten wir personenbezogene Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses können wir personenbezogene Daten bis zu 10 Jahre aufbewahren, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Wir bewahren die Daten von Bewerbern für die Dauer des Auswahlverfahrens auf und bewahren sie, sofern wir ihre Einwilligung haben, nach Abschluss des Verfahrens für künftige Möglichkeiten auf.

5. Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist

  1. Vertragserfüllung, Vertragsdokumentation und Rechtsdienstleistungen: für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für 10 Jahre nach dessen Beendigung.
  2. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
  3. Wahrung berechtigter Interessen: normalerweise für einen Zeitraum von 3 Jahren, sofern nicht anders angegeben.
  4. Marketingzwecke: für die Dauer der Zustimmung zur Verarbeitung oder bis zum Widerruf der Zustimmung.
  5. Aufzeichnungen zur Kundenidentifizierung gemäß dem AML-Gesetz: 10 Jahre nach der Transaktion.

5. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

1. Personenbezogene Daten dürfen nur dann weitergegeben werden, wenn dies erforderlich ist an:

  1. öffentlichen Stellen (Gerichte, Verwaltungsbehörden, Tschechische Rechtsanwaltskanzleikammer)
  2. IT-Dienstleistern, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern,
  3. anderen Rechtsanwälten im Rahmen der Vertretung von Mandanten.

2. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder die betroffene Person hat ihr Einverständnis gegeben.

6. Form der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

1. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten und Kopien von Dokumenten, die in Papier- und elektronischer Form bereitgestellt werden.

7. Rechte der betroffenen Personen:

1. In Übereinstimmung mit der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  1. Zugang zu personenbezogenen Daten. Sie können sich darüber informieren, ob, zu welchem Zweck und in welcher Form Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden; bei wiederholten Anfragen können wir jedoch eine Gebühr für eine weitere Kopie erheben;
  2. ungenaue oder falsche personenbezogene Daten zu berichtigen;
  3. die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen;
  4. das Recht auf Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Vergessenwerden“), wenn:
    1. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt;
    2. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keinen legitimen Grund für die Verarbeitung gibt;
    3. die Löschung auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruht;
    4. die Verarbeitung ist unrechtmäßig;
  5. die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
  6. die Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten;
  7. Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erheben;
  8. eine Beschwerde einreichen - Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde oder einer anderen Anregung per E-Mail an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz) wenden: posta@uoou.cz oder unter Pplk. Sochora 727, 170 00 Prag 7.

2. Kontakt für die Ausübung Ihrer Rechte: office@bruncko-straka.cz.

Cookie-Einstellungen
Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookies-Policy.
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.